Wirtschaft und Umweltschutz im Einklang
Startschuss für Betriebsgebiet Gstadt
Gegenüber dem Werksgelände der Firma „bene“ entsteht auf einer Fläche von 6 Hektar das Betriebsgebiet „Gstadt“. Der Großteil der Fläche ist bereits als Betriebsgebiet gewidmet. Jetzt geht es um die Entwicklung des Areals. „Die Abstimmungen betreffend die konkrete Umsetzung und die Rahmenbedingungen laufen. Wir führen hier gute Gespräche mit dem Grundeigentümer ‚bene‘“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.
Als erstes Ergebnis liegt der Masterplan von Ernst Beneder bereits vor. Wie schon beim Gewerbepark Kreilhof stehen hohe ökologische Standards im Vordergrund. Architekt Beneder betont: „Der Masterplan gibt genug Raum für die landschaftlichen Besonderheiten und gliedert den Wirtschaftspark in die umgebende Natur ein.“ Das Projekt ist Teil des städtebaulichen Leitprojektes „Stadtprojekt 2.0_17“.
Ebenso Vorgabe ist die Einhaltung eines nachhaltigen Energiekonzeptes, das folgende Eckpunkt umfasst:
- Nutzung der Dachflächen für Photovoltaikanlagen
- Großzügige Begrünungselemente an Fassaden und bei Parkflächen
- Nutzung des Niederschlagswassers
- Fokus auf E-Mobilität und E-Tankstellen
- Keine Öl- und Gasheizungen
Die Entwicklung des Gewerbeparks erfolgt in enger Kooperation zwischen der Stadt Waidhofen und „bene“. „Sobald die Vereinbarung mit ‚bene‘ über die Rahmenbedingungen der Kooperation vorliegen, kann mit der Umsetzung begonnen werden“, so Krammer.
Klar war von Anfang an, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit unter den Gemeinden im Ybbstal fortgesetzt wird: Der Gewerbepark Gstadt ist ein interkommunales Projekt, an dem die fünf Gemeinden Waidhofen a/d Ybbs, Ybbsitz, Hollenstein, Opponitz und St. Georgen/Reith beteiligt sind. „Wie schon beim Wirtschaftspark Kreilhof beweisen wir auch mit diesem Projekt, dass Wirtschaft und Natur- sowie Klimaschutz kein Widerspruch sein müssen. Gemeinsam ziehen wir an einem Strang für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes“, so die Bürgermeister unisono.
Die Stadt Waidhofen arbeitet bereits an der Bereitstellung der Infrastruktur für Wasser und Kanal. In einem nächsten Schritt errichtet die Wirtschaftspark Ybbstal GmbH die Erschließungsstraße.