Wirtschaftspark Kreilhof
Gestaltung nach hohen ökologischen Standards
Klima-, Umwelt- und Naturschutz stehen bei der Errichtung des Wirtschaftsparks Kreilhof an oberster Stelle. Die hohen ökologischen Standards finden sowohl beim Bau der Firmengebäude als auch bei der Gestaltung des gesamten Areals Anwendung.
Erste Bauten nehmen im Wirtschaftspark Kreilhof bereits konkrete Form an und auch an der Gestaltung der Freiflächen wir auf Hochtouren gearbeitet. Die Ausformung des Grünraumes wurde mit dem Setzen von 34 Säulenhainbuchen entlang der ehemaligen Bahntrasse noch heuer begonnen. Je nach Witterung wird diese bis nächstes Frühjahr fertiggestellt. Geplant sind in etwa 150 verschiedene Bäume – von Linden über Zierapfel bis hin zu Weiden, Eichen oder Birken – sowie vielfältige Sträucher am gesamten Areal. „Wirtschaft und Natur- sowie Klimaschutz müssen kein Widerspruch sein. Dafür steht der Gewerbepark in Kreilhof“, betont Bürgermeister Werner Krammer und weist auf die hohe Priorität hin, die der landschaftlichen Gestaltung und einer nachhaltigen ressourcenschonenden Umsetzung zukommt.
Im Bereich der Stellplätze für Fahrzeuge werden bereits die Fundamente für E-Tankstellen errichtet. In Summe werden im Bereich der Parkplätze 32 E-Tankstellen für 64 Autostellplätze zur Verfügung stehen und 9 E-Tankstellen bei den Fahrradstellplätzen.