Wohnen am Lokalbahnhof
Startschuss für innovatives Wohnprojekt
Vergangene Woche erfolgten die Abbrucharbeiten neben dem Areal des Lokalbahnhofes. Hier entsteht neuer Wohnraum am Fuße des Buchenbergs. Das besondere an der modernen Anlage: ein besonderer Fokus auf Klimafreundlichkeit und ein vielfältiger Wohnungsmix mit Jungem Wohnen, Miete und Kaufoptionen.
„Mit diesem Vorhaben bieten wir jungen Waidhofnerinnen und Waidhofnern eine Perspektive – ohne Ältere zu überfordern. Gleichzeitig unterstreichen wir unseren modernen Zugang bei Bauprojekten mit einem umfassenden Mobilitätskonzept und hohen Umweltstandards“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.
Geplant ist eine innovative Wohnhausanlage, die sich lückenlos und mit den neuesten Energiesparstandards in das gegebene Ortsbild einfügt.
Das neue Projekt am Lokalbahnhof ist ein weiterer Baustein für mehr grünes Leben in Waidhofen. Zusätzlich gibt es ein umfassendes Mobilitätskonzept, das neben der öffentlichen Anbindung vor allem Carsharing forciert. Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Anlage werden zwei Autos zum Carsharing zur Verfügung gestellt. Die Autos werden als Elektroautos ausgeführt. In der Tiefgarage wird eine E-Ladestation eingeplant zum Laden der Fahrzeuge. Außerdem werden auch E-Bikes zur Verfügung gestellt.
Klimafreundlichkeit steht beim Bau an oberster Stelle. Ein wichtiger Teil des Projektes ist die Begrünungsoffensive. Die Dächer der Wohnkomplexe werden begrünt. Bäume, Gräser und Sträucher, die im Sommer auch zur Abkühlung dienen, sind rund um das Areal geplant. Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern werden für die Erzeugung von Strom für E-Bikes und E-Autos dienen.
In insgesamt drei Gebäuden entstehen 35 barrierefreie Wohnungen, die zwischen 44 und 73 Quadratmeter Wohnnutzfläche bieten. Jede Wohnung verfügt über eine eigene Terrasse oder einen Balkon und wird als 2- bzw. 3-Zimmer-Wohnung ausgeführt. „Den Großteil der Wohnungen, die am Fuße des Buchenberges mit direktem Zugang zu unserem Naturpark und trotzdem nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegen, werden wir für Junges Wohnen nutzen“, betont der Stadtchef, der damit auf die Wohnbauförderung des Landes NÖ hinweist.
Der Wohnungsmix, mit Jungem Wohnen und Wohnungen in Miete mit Kaufoption, bietet für die Interessenten das Angebot aus einem vielfältigen und auf den Bedarf zugeschneiderten Finanzierungsmodell auszuwählen. Schon ab 4.000 Euro Eigenmittel kann für Menschen unter 35 Jahren ein Traum im modernen Wohnquartier Waidhofen a/d Ybbs wahr werden.