Die herausragende Qualität der Ausbildung an den Waidhofner Schulen zeigt sich auch immer wieder in exzellenten Projekten. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Erfolg der Junior Company „Woodlike“ der HTL Waidhofen. Beim 120 Sekunden-Wettbewerb in Tulln überzeugten die Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure mit ihrer nachhaltigen und kreativen Geschäftsidee und erreichten den 2. Platz. Bürgermeister Werner Krammer lud das erfolgreiche Projektteam ins Offene Rathaus ein, um persönlich zu gratulieren.
„Die Schulstadt Waidhofen bietet das richtige Umfeld für herausragende Werke. Dass hier Talente gefördert und außergewöhnliche Projekte ermöglicht werden, zeigen die Schülerinnen und Schüler der Junior Company. Was sie auf die Beine gestellt haben, ist kreativ, durchdacht und nachhaltig und verdeutlicht, wie viel Innovationskraft in jungen Köpfen steckt“, betonte Bürgermeister Krammer beim Empfang im Offenen Rathaus und gratulierte dem Team rund um Amelie Pfisterer, Geschäftsführerin der Junior Company.
Die Ideen der Junior Company „Woodlike“ sind nachhaltig und regional: Ihre stylischen Untersetzer aus Holz sind nicht nur gravierbar, sondern auch mit einem integrierten Flaschenöffner ausgestattet. Auch die „Woodlike“-Kerze überzeugt – sie besteht aus regionalem Holz und recycelten Kerzenresten. Vom Sektkühler über die Servierplatte bis hin zu verschiedenen Holzaccessoires mit individuellem Branding – das Sortiment bietet viele kreative Möglichkeiten.