BRG-Klasse erforscht Stadtgeschichte

Austausch mit Bürgermeister Krammer im Offenen Rathaus

Im Rahmen ihres Wahlpflichtfachs Geschichte besuchte die 7. Klasse des Bundesrealgymnasiums (BRG) Waidhofen an der Ybbs Bürgermeister Werner Krammer im Offenen Rathaus.

Bei einem regen Austausch vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die geplante städtische Schutzzone und deren Bedeutung für den Erhalt des einzigartigen Ortsbildes. Der Besuch bildete den Höhepunkt einer intensiven Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte, die die Klasse zuvor durch Führungen und Vorträge von unterschiedlichen Experten vertieft hatte.

Die Grundlage über die Stadtgeschichte legte Lukas Grossberger, der das Wahlpflichtfach leitet, Walter Zambal vertiefte das Wissen mit einer spannenden Stadtführung vor Ort, Architekt Ernst Beneder vermittelte die Besonderheit von Waidhofens Stadtplätzen, Architekt Peter Aichinger-Rosenberger erläuterte das Konzept der Schutzzonen und Reinhard Fahrengruber gab eine Einführung zum Thema Eisenverarbeitung.

Beim Besuch im Offenen Rathaus konnten die Schülerinnen und Schüler persönlich Fragen zum Thema Schutzzone stellen. Bürgermeister Krammer beantwortete diese und schilderte die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Schutz des Ortsbildes in einer Stadt wie Waidhofen einhergehen. „Der Schutz der historischen Bausubstanz ist nicht nur ein Bekenntnis zur Geschichte, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität. Es freut mich besonders, wenn junge Menschen dafür Interesse zeigen und ihre Umgebung auch aktiv mitgestalten wollen“, ermutigt Bürgermeister Krammer die Schülerinnen und Schüler in ihrem Tun.

Der Besuch zeigte, wie lebendig und relevant Geschichte für junge Generationen ist. Stadtchef Krammer betont: „Waidhofen ist ein Ort der Begegnung, in dem Bildung und Dialog gelebt werden.“