Eisenstraße startet ins neue Jahr

Erste Vorstandssitzung des Regionalentwicklungsvereins

Der Regionalentwicklungsverein Eisenstraße Niederösterreich ist mit einer ersten Vorstandssitzung ins neue Jahr gestartet. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der 24 Mitgliedsgemeinden aus dem Ybbs- und Erlauftal kamen im Dorfstadel Wohlfahrtsbrunn in der Gemeinde Bergland zusammen, um sich auszutauschen, über laufende Projekte zu beraten und über künftige Aktivitäten zu entscheiden.

Im Fokus standen die Fortschritte der aktuellen LEADER-Förderperiode, der laufende Regionsmarkenprozess sowie die nächsten Schritte zur Einreichung der Österreichischen Eisenstraße als UNESCO-Welterbe.

Obmann Werner Krammer betonte: „Die Stärkung unserer Regionsmarke ist essenziell, um Fach- und Arbeitskräfte anzuziehen und unseren Wirtschaftsstandort nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig sehen wir im Welterbe Prozess eine große Chance, unser kulturelles Erbe aufzuwerten.“

Seit mehr als drei Jahrzehnten vernetzt die Eisenstraße Niederösterreich Gemeinden, private Projektträger und regionale Initiativen. Sie koordiniert Projektgruppen, hilft bei der Fördermittel-Suche und setzt sich für eine nachhaltige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region ein.