Energie- und Mobilitätstag

Waidhofen setzte ein starkes Zeichen für nachhaltige Zukunft

Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ rückte die Stadt Waidhofen die Themen Energie und Mobilität in den Vordergrund und lud Bürgerinnen und Bürger vergangenen Dienstag herzlich zum Energie- und Mobilitätstag in die Innenstadt ein.

Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei den Ausstellern über Energie- und Mobilitätsthemen zu informieren. Unternehmen, Vereine und Institutionen stellten sich und ihre Leistungen vor. Im Mittelpunkt standen Energiethemen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Solarenergie und man konnte sich wertvolle Tipps zum Energiesparen holen. Regionale Autohäuser präsentierten ihre E-Auto-Modelle, Elektroräder standen für eine Probefahrt bereit und auch der öffentliche Verkehr war durch informative Stände vertreten.

Bürgermeister Werner Krammer betont: „Energie und Mobilität sind zentrale Themen für die Zukunft unserer Stadt. In Waidhofen setzen wir in diesen Bereichen auf eine umfassende Strategie, innovative Lösungen und gemeinschaftliches Handeln. Der Energie- und Mobilitätstag hat gezeigt, was wir gemeinsam bewegen können.“

Besonders eindrucksvoll war der Beitrag der jungen Generation: Schülerinnen und Schüler des BRG, der WMMS und der HAK machten die Straße vor dem Gymnasium, die an diesem Tag eigens für den Verkehr gesperrt wurde, mit bunten Kunstwerken zum blühenden Blickfang. Die HTL beteiligte sich mit einem Stand am Oberen Stadtplatz und präsentierte die Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energie. „Bewusstseinsbildung ist der Schlüssel für die Themen, die das Leben künftiger Generationen wesentlich beeinflussen. Deshalb freue ich mich sehr über die Aktion unserer Schulen“, betont Umwelt-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer.

Abends setzte sich das Programm fort: Im großen Sitzungssaal des Offenen Rathauses hielt Thomas Digruber von der Energieberatung Niederösterreich einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Raus aus Öl und Gas“ und gab konkrete Tipps zum Umstieg auf erneuerbare Energien.

„Ich freue mich über das Interesse der Waidhofnerinnen und Waidhofner an unserem Energie- und Mobilitätstag. Nachhaltige Mobilität betrifft uns alle, egal ob jung oder alt. Als radfreundliche Stadt setzen wir bewusst Maßnahmen, um den Radverkehr zu fördern und klimafreundliche Fortbewegung für alle Generationen attraktiver zu gestalten“, so Mobilitäts-Stadtrat Thomas Gattringer.