Kulturelle Vielfalt feiern, die verbindet

Musealverein macht Oberen Stadtplatz zur Begegnungszone

Das Mostviertelfestival lädt unter dem Motto „Begegnungszone“ dazu ein, Orte der Begegnung neu zu entdecken, weiterzudenken und gemeinsam zu gestalten. In Waidhofen an der Ybbs wurde mit einer stimmungsvollen Feier das Projekt des Musealvereins eröffnet.

Durch den Nachmittag führte Moderator Thomas Vielhaber, musikalisch begleitet von der Liedermacherin Sigrid Horn. Petra Müller, Obfrau des Musealvereins, Kuratorin Inge Janda und Kulturvernetzungs-Geschäftsführer Martin Vogg gaben einen Ausblick auf das vielfältige Programm.

Unter dem Titel „Begegnungszone Oberer Stadtplatz – Do geh’ ma hin“ bildet das Projekt eine der umfangreichsten Initiativen des Festivals. Mit insgesamt zehn Programmpunkten ist es Spitzenreiter in Sachen Veranstaltungsvielfalt. Rund zwei Monate lang wird gemeinsam mit örtlichen Vereinen und Institutionen am und rund um den Oberen Stadtplatz musiziert, gespielt, gelesen, schuhgeplattelt und von früher erzählt. Fahnen und eine Ausstellung im Offenen Rathaus zeigen historische Bilder des Oberen Stadtplatzes, während Schülerinnen und Schüler aus Waidhofen in die Zukunft der Stadt blicken. So wird der Geist der Gemeinsamkeit, der Waidhofen seit Jahrhunderten prägt, in seiner ganzen Vielfalt für Einheimische und Gäste erlebbar gemacht.

„Das Projekt bringt Geschichte, Gegenwart und Zukunft auf eindrucksvolle Weise zusammen und lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensraum ein. Die Begegnungszone Oberer Stadtplatz macht Waidhofen einmal mehr zur Bühne für kulturelle Vielfalt – offen für neue Blickwinkel, kreative Ideen und persönliche Begegnungen“, so Bürgermeister Werner Krammer in seiner Eröffnungsrede. Er dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement und betonte den Wert solcher Formate für das gesellschaftliche Miteinander.

Weiteres Programm:

• Mi, 21. Mai, 18.30 Uhr, Großer Sitzungssaal: Gegenwartslesung mit Fred Eichleter und Elfriede Schüsseleder

• Di, 27. Mai, 18.30 Uhr, Schloss Rothschild Geschichtliche Lesung mit Matthias Settele

• Mi, 11. Juni, 18.30–20 Uhr, Großer Sitzungssaal: Buchpräsentation „50 Jahre Heimblätter und Historische Beiträge des Musealvereins Waidhofen an der Ybbs“

• Di, 17. Juni, 18.30–20.00 Uhr, Schloss Rothschild: Erzählcafé – Interview Alfred Lichtenschopf mit Fritz Haselsteiner zum Thema Volksbühne

• Mi, 18. Juni, 18.30–20.00 Uhr, Impulsquartier: Waidhofen: Johann Nestroys „Der Talisman“

• Sa, 5. Juli, 15.00–17.00 Uhr, Oberer Stadtplatz: Konzert der Trachtenmusikkapellen

• Di, 8. Juli, 18.30–20.00 Uhr, Schloss Rothschild: Zukunftslesung mit Marlen Mairhofer und Anna Maria Stadler

• Sa, 12. Juli, 15.00–17.00 Uhr, Oberer Stadtplatz Volkstanz mit den Volkstanzgruppen Konradsheim und Windhag und der Schuhplattlergruppe Konradsheim

• Fr, 18. Juli, 18.30 bis 20.00 Uhr, Großer Sitzungssaal: Finissage und Abschlussrede

Alle Termine und Informationen: www.viertelfestival.at