Lesen findet Stadt.

Neuerliches Rekordjahr für die Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Waidhofen bleibt ein beliebter Treffpunkt für Bücherfans und Wissbegierige: Mit einem Zuwachs von 2.392 Entlehnungen konnten die Ausleihzahlen erneut gesteigert werden – insgesamt wurden 2024 knapp 26.000 Medien entliehen. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort.

„Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass Lesen in Waidhofen hoch im Kurs steht. Besonders freut uns, dass immer mehr Menschen unser vielfältiges Angebot entdecken – von Kinderbüchern über digitale Medien bis hin zu historischer Fachliteratur“, betonen Stadtbibliotheksleiter Joachim Zettl und Bibliothekarin Alexandra Steinbichler.

Besonders beliebt waren Belletristik, Kinder- und Jugendbücher sowie Jugendsachbücher. Auch digitale Angebote und moderne Medien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Das Sortiment an „Tonies“ wurde auf 163 Figuren erweitert, die allein im Jahr 2024 insgesamt 2.319 Mal ausgeliehen wurden.

Ein herausragendes Beispiel für die Leseleidenschaft in Waidhofen: Eine Familie aus der Stadt führt mit 465 Entlehnungen die Liste der Top-Nutzer an.

Digitale Angebote weiterhin im Aufwind
Neben physischen Medien gewinnen digitale Services der Stadtbibliothek weiter an Bedeutung. Die Topothek verzeichnete 2024 ein starkes Plus an Zugriffen und die historische Bibliothek ist nun online durchsuchbar. „Das ist ein enormer Vorteil für Forschende, Schüler und Geschichtsinteressierte. Sie können auf einen umfassenden Katalog zugreifen, um gezielt Medien für ihre Recherchen auszuwählen“, erklärt Steinbichler.

Vielfältige Angebote das ganze Jahr über
Die Stadtbibliothek bleibt nicht nur ein umfangreiches Medienangebot, sondern begeistert auch mit abwechslungsreichen Veranstaltungen:

Im Rahmen des Literaturfestivals „LESEZE!CHEN“ präsentiert die Stadtbibliothek die Vielfalt ihres Angebots. Bei der Aktionswoche von 23. bis 27. April dürfen sich junge Bibliotheksgäste auf Führungen, ein Bilderbuchkino, ein Theaterstück und inspirierende Lesungen freuen.

Die beliebte Sommeraktion fordert wieder alle Lesebegeisterten heraus, 7 Bücher in 9 Wochen zu lesen und im Oktober bringt die Leseinitiative „Österreich liest“ wieder spezielle Angebote für Schulen und Kindergärten.

Bürgermeister Werner Krammer zeigt sich über die positive Entwicklung begeistert: „Die Stadtbibliothek Waidhofen ist weit mehr als ein Ort zum Bücherleihen – sie ist ein lebendiger Treffpunkt, der Menschen aller Altersgruppen verbindet. Die steigenden Entlehnungen und Besucherzahlen zeigen, wie wichtig dieser Ort für unsere Stadt ist.“

Mit einem stetig wachsenden Angebot, attraktiven Veranstaltungen und digitalen Innovationen bleibt die Stadtbibliothek Waidhofen ein echtes Zentrum der Lesekultur.

Tipp: Aktuelle Neuigkeiten gibt es auch auf Instagram (@stadtbibliothek_waidhofenybbs) und Facebook.