Mit vereinten Kräften
Freiwillige Feuerwehr Wirts lud zum Erfahrungsaustausch
Mit großem Einsatz der Feuerwehr Wirts und vieler Freiwilliger nimmt der Neubau des Feuerwehrhauses immer mehr Gestalt an – ein bedeutendes Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur baulich, sondern auch organisatorisch höchste Anforderungen stellt. Auch die Feuerwehren Waidhofen-Stadt und Zell/Ybbs stehen vor dem Bauprojekt eines neuen gemeinsamen Feuerwehrhauses in Kreilhof. Um Erfahrungen zu teilen, lud die Feuerwehr Wirts ihre Kameradinnen und Kameraden zu einem offenen Austausch ein.
Im Fokus des Treffens stand die Einsatzplanung der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich beim Bau engagieren. Diese wird mithilfe eines Online-Tools effizient koordiniert – so können die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden sinnvoll und übersichtlich organisiert werden. „Wir bedanken uns herzlich bei all jenen, die mitanpacken“, so Günther Weiss, Kommandant der Feuerwehr Wirts. Besonders beeindruckend sei, dass sich auch viele Personen aus der Bevölkerung beteiligen, die nicht unmittelbar zur Feuerwehr gehören, aber dennoch mit anpacken. Bereits über 1.400 Arbeitsstunden wurden von „feuerwehrfremden“ Helferinnen und Helfern geleistet. Neben praktischen Einblicken in die Einsatzplanung ging es beim Austausch auch um Themen wie Organisation, Finanzierung und Projektabläufe. Herausforderungen wurden offen angesprochen, ebenso wie bereits bewährte Lösungen geteilt – ein wertvoller Wissenstransfer, der allen Beteiligten zugutekommt.
Auch Bürgermeister Werner Krammer war beim Treffen vor Ort: „Von solchen Begegnungen können wir nur profitieren. Es ist großartig zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Professionalität hier gearbeitet wird. Der Einsatz unserer Feuerwehren ist unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung. Umso wichtiger ist es, perfekte Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehren zu schaffen.“
Vizebürgermeister Mario Wührer ergänzte: „Was hier entsteht, ist nur durch das großartige Miteinander möglich. Es zeigt auf beeindruckende Weise, wie viel wir in Waidhofen gemeinsam bewegen können. Mein großer Dank gilt allen, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen – das Ehrenamt ist und bleibt ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft.“
Unterdessen schreitet auch die Planung für das gemeinsame Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehren Zell/Ybbs und Waidhofen-Stadt zügig voran. Die Planungsstudie liegt bereits beim Landesfeuerwehrverband – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer gut aufgestellten, modernen Feuerwehr-Infrastruktur in Waidhofen.