Nachhaltige Sicherung des Standortes

Therapiezentrum Buchenberg wird modernisiert

Das Therapiezentrum Buchenberg wird umfassend modernisiert und ausgebaut, um die nachhaltige Sicherung und Attraktivierung des Standortes zu gewährleisten. Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) schafft mit diesem Vorhaben eine zeitgemäße, effiziente und patientenfreundliche Infrastruktur und stellt den Standort zukunftssicher auf.

Im Mittelpunkt der geplanten Maßnahmen stehen die Optimierung der Patientenwege, die Modernisierung der medizinischen Bereiche sowie ein Ausbau des Therapieangebotes. Ziel ist es, den Aufenthalt für Patientinnen und Patienten noch angenehmer und die Abläufe innerhalb der Einrichtung noch effizienter zu gestalten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der technischen Erneuerung: Die veraltete Gebäudetechnik wird auf den neusten Stand gebracht, um höchsten medizinischen, baulichen und sicherheitstechnischen Anforderungen zu entsprechen. Darüber hinaus wird die Energieeffizienz des Gebäudes weiter gesteigert. Bereits im Jahr 2019 wurde das Therapiezentrum vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus für ein erfolgreiches Energieeffizienzprojekt ausgezeichnet – nun setzt die Einrichtung ein klares Zeichen, diesen Weg konsequent fortzusetzen.

Auch Küche und Speisesaal werden im Zuge der Modernisierung verlegt und umgestaltet, um den Patientinnen und Patienten ein attraktiveres Ambiente sowie bessere Abläufe zu bieten. Darüber hinaus wird die gesamte Logistikstruktur optimiert: Sowohl die Warenanlieferung als auch die Entsorgung werden neu organisiert und an modernste Anforderungen angepasst. Ergänzend dazu werden neue Freizeitangebote geschaffen, die den Patientinnen und Patienten zusätzliche Erholungs- und Aktivitätsmöglichkeiten bieten.

Im Zuge der Bauvorbereitungen wird aktuell an der Zufahrt Hötzendorfstraße ein Containerdorf für die Baustellenlogistik errichtet. Aus diesem Grund wird die bestehende Einbahnregelung für die Dauer der Bauarbeiten aufgehoben. Die Stadt Waidhofen bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauphase. Bürgermeister Werner Krammer betont: „Waidhofen bietet mit viel Nähe zur Natur und kurzen Wegen ein ideales Umfeld für die ganzheitliche Genesung von Patientinnen und Patienten. Die Tatsache, dass im Therapiezentrum Buchenberg modernisiert und ausgebaut wird, freut uns besonders. Das ist eine Investition, die am Standort Waidhofen ein starkes Zeichen setzt und neue Impulse für eine umfassende Gesundheitsversorgung schafft.“

Mit der Generalsanierung wird das Therapiezentrum Buchenberg nicht nur als eigenständiger Standort gestärkt, sondern bleibt auch neben dem Landesklinikum und dem Pflege- und Betreuungszentrum ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung der Region.

„Mit dieser umfassenden Modernisierung investieren wir bewusst in die Zukunft unseres Standortes. Unser Ziel ist es, medizinische Qualität, Patientenzufriedenheit, Arbeitsplätze und ökologische Nachhaltigkeit langfristig zu sichern“, betont Verwaltungsleiter Hannes Freinberger.