Radhauptstadt Waidhofen

Roter Punkt löst Ampelschaltung für Radfahrer aus

Im Herbst 2024 war es wieder so weit: Zum zweiten Mal wurde die Radfreundlichkeit von Niederösterreichs Städten ausgezeichnet. Waidhofen liegt mit drei Sternen im guten Mittelfeld und hat sich in puncto Radfreundlichkeit weiter gesteigert.

„Diese Auszeichnung ist ein Beleg für unsere bisherigen Bemühungen, den Radverkehr zu fördern und nachhaltige Mobilität zu stärken. Wir arbeiten daran Schritt für Schritt weiter“, erklärt Mobilitäts-Stadtrat Erich Leonhartsberger. Bei der letzten Bewertung von „Radland NÖ“ sorgten vor allem die Radinfrastruktur - unter anderem die Fertigstellung des Radweges Gstadt und die Optimierung von Fahrradständern in der Innenstadt - sowie die Einführung der Begegnungszone für ein besseres Ranking. Um den Radverkehr noch weiter zu verbessern, wurde vor Kurzem auch eine Erleichterung bei den Ampelanlagen in Raifberg und beim Schloss Rothschild eingeführt. Mit einem roten Punkt wurde jener Bereich gekennzeichnet, der beim Passieren mit dem Fahrrad die Ampelschaltung auslöst. „So ist sichergestellt, dass man als Radfahrer nicht erst auf das nächstbeste Auto warten muss, um die Schaltung zu aktivieren“, erklärt Stadtrat Leonhartsberger.