Spatenstich für Junges Wohnen

Innovatives Wohnprojekt beim Lokalbahnhof

Am 24. April fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Wohnprojekt beim Lokalbahnhof: Die WAV – Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel – errichtet in attraktiver Lage insgesamt 35 moderne Mietwohnungen, davon 27 speziell für „Junges Wohnen“.


WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger zeigt sich erfreut, dass nach intensiver Planung nun mit dem Bau begonnen werden kann. Ein großer Dank ging an die Stadtgemeinde, den Magistrat und das gesamte Entwicklungsteam. Die neue Wohnhausanlage wird nicht nur eine Tiefgarage, sondern auch ein durchdachtes, nachhaltiges Mobilitätskonzept bieten – perfekt für den modernen Alltag.


Auch Bürgermeister Werner Krammer spricht von einem besonderen Tag: „Ein Tag der Zukunftsgestaltung und des Aufbruchs.“ Ihm ist wichtig, dass hier nicht nur Wohnraum, sondern ein echtes Zuhause für junge Menschen entsteht. Die Lage könnte nicht besser sein: direkt an der Citybahn, am Fuße des Buchenbergs und nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Besonders betont wurde auch die Außenraumgestaltung, die das Miteinander und den Austausch fördern soll.
Architektin Nadine Mautner Markhof (Architekturbüro amm) bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten. Ihr war es besonders wichtig, die Natur rund um das Bauprojekt zu bewahren. Sie freut sich auf eine unfallfreie Bauphase und darauf, wenn die Wohnungen bald mit Leben erfüllt sind.
Die neue Wohnhausanlage wird aus drei Gebäuden mit gemeinsamer Tiefgarage bestehen. Die Wohnungen sind zwischen 44 m² und 73 m² groß und verfügen jeweils über eine Terrasse oder einen Balkon. Es handelt sich um reine Mietwohnungen.


Jetzt vormerken!
Wer Interesse an einer Wohnung hat, kann sich direkt bei der WAV melden:  T +43 2846/7015 oder per E-Mail: verkauf@wav-wohnen.at