Stadt der kurzen Wege
Bürgerservice-Leiter als Brücke zur Verwaltung
Seit vielen Jahren steht Michael Schwödiauer den Bürgerinnen und Bürgern als direkter und persönlicher Kontakt im Offenen Rathaus zur Seite. In seiner Funktion nimmt er Anregungen, Anliegen oder Hinweise auf und vermittelt diese gezielt an die zuständigen Stellen innerhalb des Magistrats.
Bürgermeister Werner Krammer weist darauf hin: „Wir wollen dieses bestehende Angebot wieder mehr ins Bewusstsein rücken. Der Bürgerservice-Leiter trägt als neutrale und unterstützende Schnittstelle dazu bei, den Austausch zwischen Bevölkerung und Verwaltung zu erleichtern und Wege zu verkürzen.“
Diese Funktion ist im Sinne eines serviceorientierten Miteinanders eng mit dem Konzept des Offenen Rathauses verbunden, das in Waidhofen für Bürgernähe und Begegnung steht. „Unser gesamtes Team setzt sich täglich dafür ein, Anfragen so rasch, unbürokratisch und lösungsorientiert wie möglich zu bearbeiten – ganz im Sinne einer Stadt der kurzen Wege und einer Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingeht“, betont Krammer.
Zugleich stehen Bürgerinnen und Bürgern natürlich auch digitale Wege zur Verfügung, um mit der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten – beispielsweise über die Waidhofen App. Anliegen können dort mit Hinweis und Foto direkt online übermittelt werden oder auch auf der Website www.waidhofen.at über ein Online-Formular direkt eingebracht werden.
Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt, ist bei Michael Schwödiauer genau richtig. Der Waidhofner ist seit fast 40 Jahren im Gemeindedienst und bereits seit der Gründung des Bürgerservices im Jahr 1995 ein fixer Teil davon. Persönlich erreicht man den „Mister Bürgerservice“ unter der Telefonnummer +43 7442 511 221 oder per E-Mail an michael.schwoediauer@waidhofen.at.