Waidhofen als gutes Vorbild

ARGE Landentwicklung war zu Gast in der Stadt am Land

Am 11. September 2025 empfing die Stadt Waidhofen an der Ybbs eine internationale Delegation der „Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung“ im Zuge ihrer Mostviertel-Tour. Vertreterinnen und Vertreter aus mehreren europäischen Ländern informierten sich vor Ort über gelungene Strategien zur regionalen Entwicklung und fanden in Waidhofen ein eindrucksvolles Beispiel für das erfolgreiche Miteinander von Stadt und Land.

Im Mittelpunkt des Besuchs standen zentrale Projekte der Stadtentwicklung, darunter die belebte Innenstadt mit kurzen Wegen, einem gut ausgebauten Netz an Fuß- und Radwegen, regelmäßig stattfindenden Märkten sowie einer engen Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Politik und lokalen Wirtschaftstreibenden.

Stefan Hackl, Leiter der Stadt- und Standortentwicklung, und Hans Stixenberger, Innenstadtkoordinator, führten die Delegation durch die lebendige Innenstadt. Dabei wurden architektonisch herausragende Projekte ebenso vorgestellt wie die umfassenden Beteiligungsprozesse, mit denen die Bevölkerung aktiv in Entwicklungsmaßnahmen eingebunden wird. „Waidhofen ist ein Paradebeispiel dafür, dass Stadtentwicklung am besten gelingt, wenn Verwaltung, Politik und Bevölkerung an einem Strang ziehen. Die Stadt lebt vom aktiven Mitgestalten. Das ist die Basis für die hohe Lebensqualität“, betonte Stefan Hackl während der Führung.

Auch die Ortsteile präsentierten sich als starke Partner der Stadt. In Windhag, einer Pioniergemeinde der NÖ Dorferneuerung mit über 30 Jahren aktiver Entwicklung, wurden die Gäste mit einem musikalischen Empfang der Jagdhornbläser begrüßt. St. Leonhard am Walde beeindruckte mit seiner Willkommenskultur und kulinarischen Köstlichkeiten.