Was die Gemeinde leistet
Sichere Wasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet
Die zuverlässige Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine der wichtigsten kommunalen Aufgaben. Die Stadt Waidhofen sichert dabei den Schutz der Wasserressourcen, höchste Qualität und ein umfangreiches Leitungsnetz.
Die Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Kontrollen und eine moderne Wasserversorgungsanlage. Dabei orientiert sich das Waidhofner Wasserwerk streng an der Trinkwasserverordnung. Die wichtigsten Wasserinhaltsstoffe werden laufend auf der Website unter waidhofen.at/wasser angeführt. Markus Hochleitner, der Leiter des städtischen Wasserwerks und sein Team geben auch gerne Auskunft dazu.
In puncto Wasserversorgung gab es in Waidhofen bisher noch keine Problempunkte oder Versorgungsengpässe. Hochleitner erklärt das so: „Wir sind in der glücklichen Lage bisher von besonders trockenen Zeiten verschont geblieben zu sein. Außerdem sind unsere Bürgerinnen und Bürger stets sehr sparsam mit dem Wasser umgegangen.“ Konkrete Wassersparmaßnahmen waren daher in der Vergangenheit nicht wirklich notwendig. Damit das so bleibt, legt die Stadt besonderen Wert auf einen nachhaltigen Schutz der Wasserressourcen.
„Wir sorgen für die Zukunft vor und haben einige neue Quellen und Brunnen gefasst. Außerdem schützen wir unsere Ressourcen durch die Ausweisung von Schongebieten und Schutzzonen“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.
Laufende Investitionen in die Infrastruktur sind für eine sichere Trinkwasserversorgung ebenso wichtig. In Summe sorgen 250 Kilometer an Trinkwasserleitungen für ein umfangreiches Netz im gesamten Gemeindegebiet. 100 Kilometer davon werden in Zusammenarbeit mit sogenannten Wassergenossenschaften erhalten. „Das ist vor allem im ländlichen Raum wichtig, wo teilweise große Entfernungen zu vereinzelten Liegenschaften zurückgelegt werden müssen“, schildert Hochleitner.
All diese Leistungen sind in den Wassergebühren enthalten und müssen kostendeckend geführt werden. Die dafür erforderliche Anpassung der Gebühren wurde vom Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen.