Woche der Landwirtschaft

Kinder erlebten Landwirtschaft hautnah

In Waidhofen an der Ybbs stand im Rahmen der Woche der Landwirtschaft 2025 alles im Zeichen der Natur, der Landwirtschaft und der regionalen Produkte. Ein besonderes Highlight: Das gemeinsame Apfelsaftpressen, das von der Bezirksbauernkammer, dem Naturpark Ybbstal, den Waidhofner Bäuerinnen und der Stadt organisiert wurde.


Mitmachen, anfassen, verstehen
Rund 180 Kinder aus zehn Schulklassen und Kindergartengruppen durften selbst Hand anlegen. Gemeinsam wurden frisch geerntete Äpfel gewaschen, geschnitten und gepresst. Der Saft wurde erhitzt und haltbar gemacht – natürlich ganz traditionell. Zum Abschluss gab es ein besonderes Geschmackserlebnis: selbstgemachten Apfelsaft, direkt aus der Presse ins Glas!

Rosaroter Genuss mit Gesundheitsplus
Heuer wurde eine besondere Apfelsorte mit rotem Fruchtfleisch verarbeitet. Daraus entstand ein wunderschön rosafarbener Apfelsaft. Der Clou: Die roten Farbstoffe – sogenannte Phenole – wirken antioxidativ und schützen die Zellen. So wird nicht nur der Durst gelöscht, sondern auch die Gesundheit gestärkt.

Butter schütteln wie früher
Doch damit nicht genug: Bei einer weiteren Mitmachstation konnten die Kinder selbst Butter herstellen – durch kräftiges Schütteln. Anschließend wurde das frische Butterbrot mit Schnittlauch bestreut und mit Genuss verspeist. Eine einfache, aber eindrucksvolle Art zu zeigen, wie Lebensmittel entstehen.

Ein Fest der Sinne und der Regionalität

Die Woche der Landwirtschaft zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die bäuerliche Arbeit für die Region ist. Sie machte Lust auf Regionalität, Natur und ein bewusstes Leben – für Groß und Klein.