Sterbeurkunde
Für Sie zuständig

F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

F +43 7442 511-189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001
Österreich.gv.at - Lebenslage
Förderungen im Sinne des Klimaschutzes
- Förderungen für Unternehmer
- Förderungen der EU
- Förderprogramme auf Bundesebene
- Förderprogramme auf Bundesländerebene
- Weiterführende Links
Förderungen für Unternehmer
Für Unternehmerinnen/Unternehmer, die aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen wollen, gibt es spezielle Unterstützungen und Förderungen.
Eine Übersicht über → derzeit verfügbare Förderungen der Themenbereiche Energie, Mobilität und Forschung auf Bundes- und Landesebene bietet die Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.
klimaaktiv informiert auch über weitere interessante → Angebote für Unternehmen (Tools, Qualitätsstandards, Beratungen).
Förderungen der EU
Auf dem Gebiet des Klimaschutzes gibt es keine direkten Förderungen der Europäischen Union. Aber es gibt viele Programme, die Umweltmaßnahmen unterstützen und somit indirekt den Klimaschutz fördern.
In einigen betrieblichen Förderungsprogrammen kommen neben nationalen auch EU-Kofinanzierungsmittel zum Einsatz.
Linktipps zu EU-Fördermöglichkeiten:
- Die Europäische Kommission bietet u.a. Informationen zu → Förderungen im Umweltbereich. Mit dem → Programm "LIFE" unterstützt die EU-Kommission Projekte im Umweltbereich.
- Auf oesterreich.gv.at finden sich allgemeine Informationen zu EU-Förderungen.
- Einen Überblick und weiterführende Links zu den → Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Österreich finden sich auf den Seiten der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK).
Förderprogramme auf Bundesebene
Auf Bundesebene werden in Österreich beispielsweise alternative Energien, Umwelttechnologien und nachhaltige Investitionen gefördert:
- Umweltfoerderung im Inland (→ KPC)
Die Umweltförderung ist seit dem Jahr 1993 das wichtigste Förderungsinstrument auf Bundesebene für österreichische Unternehmen, die in Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen investieren. - → Klima- und Energiefonds
Der Klima- und Energiefonds bietet unter anderem → Fördermöglichkeiten für unternehmerische Umweltmaßnahmen. - klimaaktiv mobil (→ BMIMI)
Zahlreiche klimaaktiv-mobil-Förderangebote bieten den Unternehmen finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Verkehrsmaßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen aus der betrieblichen Mobilität. - Energiemanagementsysteme (EnMS) (→ BMLUK)
Zuschussförderung zur Einrichtung und/oder Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in KMU.
Fördermöglichkeiten auf Bundesländerebene
Die Bundesländer sind in Österreich unter anderem für Förderungen von nachhaltigem Wohnbau, Sanierungen oder Solaranlagen zuständig.
Linktipps zu den Landesregierungen bzw. zu den für Förderanträge im Umweltbereich zuständigen Abteilungen:
- Burgenland
Förderungen (→ Land Burgenland) - Kärnten
Wohnhaussanierung (→ Land Kärnten)
Energieförderung (→ Land Kärnten) - Niederösterreich
Förderungen (→ Land Niederösterreich) - Oberösterreich
Förderungen (→ Land Oberösterreich)
Förderungen Bauen und Wohnen (→ Land Oberösterreich)
Förderungen Umwelt und Natur (→ Land Oberösterreich) - Salzburg
Förderungen (→ Land Salzburg)
Wohnbauförderung (→ Land Salzburg)
Energieförderungen (→ Land Salzburg) - Steiermark
Förderungen (→ Land Steiermark) - Tirol
Förderungen (→ Land Tirol) - Vorarlberg
Wohnbauförderungsleistungen (→ Land Vorarlberg)
Förderungen Energie und Klimaschutz (→ Land Vorarlberg) - Wien
Förderungen (→ Stadt Wien)
Energieförderungen (→ Stadt Wien)
Förderungen Bauen und Wohnen (→ Stadt Wien)
Umwelt und Klimaschutz (→ Stadt Wien)
Weiterführende Links
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft