Trauungen
Von Organisation bis Durchführung
Unser professionelles und engagiertes Team von Standesbeamtinnen legt großen Wert auf eine herzliche und vertrauensvolle Atmosphäre. Sie nehmen sich die Zeit Ihnen zuzuhören, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihren Hochzeitstag unvergesslich zu machen.
Für Sie zuständig

F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

F +43 7442 511-189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001
Österreich.gv.at - Lebenslage
ÖH–Wahl 2025
Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen
- Universitäten
- Fachhochschulen
- Pädagogische Hochschulen
- Privatuniversitäten
alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.
Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.
Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:
- Studienvertretung
- Hochschulvertretung
- Bundesvertretung
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
- Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Wahltage der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2025
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz (HSG)
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlordnung (HSWO)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion