Trauungen
Von Organisation bis Durchführung
Unser professionelles und engagiertes Team von Standesbeamtinnen legt großen Wert auf eine herzliche und vertrauensvolle Atmosphäre. Sie nehmen sich die Zeit Ihnen zuzuhören, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihren Hochzeitstag unvergesslich zu machen.
Für Sie zuständig

Doris Käferbeck
T +43 7442 511 - 236F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

Herta Plank
T +43 7442 511 - 216F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

Stephanie Rottensteiner
T +43 7442 511-211F +43 7442 511-189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001
Österreich.gv.at - Lebenslage
Studentische Selbstversicherung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Ist kein anderer Versicherungsschutz gegeben, haben Studierende die Möglichkeit, sich zu einem begünstigten Tarif von derzeit 73,48 (Wert für 2025) Euro pro Monat selbst zu versichern.
Betroffene
Studierende die als ordentliche Hörerin/ordentlicher Hörer an einer:
- Universität oder (Fach-)Hochschule
- Theologischen Lehranstalt
- Pädagogischen Akademie
- Berufspädagogischen Akademie
- Akademie für Sozialarbeit
- Land- und forstwirtschaftlichen berufspädagogischen Lehranstalt
- Fachhochschule oder
- an einem österreichischen Konservatorium
gemeldet sind sowie jene die
- einen Vorstudienlehrgang besuchen
- zu einer Studienberechtigungsprüfung zugelasse sind
- ein Studienabschlussstipendium haben
- und in keiner gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind und ihren gewöhnlicher Aufenthalt im Inland haben,
habe die Möglickeit eine Krankenversicherung bei der Österreichischen Gesundheitskasses abzuschließen.
Voraussetzungen
- Gesamteinkommen unter 15.000 Euro pro Kalenderjahr
- Einhaltung der Anspruchsdauer (vorgesehene Studienzeit plus vier Semester)
- Höchstens zwei Studienrichtungswechsel
Zusätzliche Informationen
Weiterführende Links
Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2025
Für den Inhalt verantwortlich:
- oesterreich.gv.at-Redaktion
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung