Mitgestalten-Initiative

Das Klima-Manifest

Attraktivierung Citybahn / Citybus - öffentlicher Verkehr

a.) Citybahn: Taktverdoppelung und zwei zusätzliche Haltestellen Pestalozzistraße und Kupferschmiedgasse

Seit 13. Dezember 2020 fährt die Citybahn in kürzeren Abständen durch Waidhofen. Halbstündlich verkehrt die Bahn zwischen dem Hauptbahnhof und der Endhaltestelle im Vogelsang. Um dieses Angebot noch weiter zu verbessern wurden zwei neue Haltestellen errichtet: die Haltestelle Kupferschmiedgasse sowie die Haltestelle Pestalozzistraße. Mit dieser Neuausrichtung der Citybahn sowie der damit verbundenen Taktverdichtung legte die Stadt den Grundstein für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Mobilität in Waidhofen.

Status: umgesetzt

Durch die Taktverdichtung und die zusätzlichen Haltestellen wurde eine deutliche Attraktivierung des Angebots erreicht. Die Citybahn fährt in regelmäßigen Abständen durch Waidhofen vorbei an wichtigen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen. Sie ist somit eine gute Alternative zum Auto für die Erledigung von Alltagswegen.


b.) Citybus: Fahrplan mit 2-Stunden-Takt und neuer Linienführung

Ergänzend zu den Umstellungen bei der Citybahn, wurde auch das Angebot des Citybusses optimiert. Die Busse fahren seit 13. Dezember 2020 täglich im 2-Stunden-Takt, auch an schulfreien Tagen und in den Ferien mit leicht geänderter Streckenführung. Mehr Regelmäßigkeit und eine erleichterte Nutzung speziell für ältere Menschen resultieren aus diesen Umstellungen. Um den Takt zu gewährleisten wurden mehrere Kurse ergänzt. Außerdem wurde jede Citybus-Linie durch eine Verbindung nach 18.00 Uhr für die Beschäftigten der Innenstadt erweitert.

Status: umgesetzt

In Kombination mit dem verbesserten Angebot der Citybahn stellt die Umstellung bei den Citybussen eine weitere Attraktivierung des Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln dar.

c.) Bedarfsmobilitätssysteme

Zwei Mobilitätsangebote werden derzeit in der Region auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Zum einen ISTmobil: Das Interface for Smart Transport bringt Mobilität dahin wo sie benötigt wird. Es handelt sich um ein bedarfsorientiertes Angebot abseits vom Auto www.istmobil.at.


Zum anderen der Postbus Shuttle: Ebenfalls ein bedarfsorientiertes On-Demand Angebot von Postbus. www.postbus.at/de/unsere-leistungen/postbus-shuttle

Status: noch nicht in Arbeit

Eine Exkursion nach Korneuburg, wo ISTmobil bereits im Einsatz ist, ist geplant. Erfahrungsberichte sollen als Grundlage für eine Entscheidungsfindung dienen.

So können Sie sich beteiligen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.