Mitgestalten-Initiative

Das Klima-Manifest

Verantwortung für morgen

kurzer Einleitungstext

Attraktivierung Citybahn/Citybus öffentlicher Verkehr

Citybahn: Taktverdoppelung und zwei zusätzliche Haltestellen Pestalozzistraße und Kupferschmiedgasse

Citybus: Fahrplan mit 2-Stunden-Takt und neuer Linienführung

Bedarfsmobilitätssysteme

Schaffung einer attraktiven WY-Öffi-Karte

Schnupperticket für Citybahn

1-2-3 Ticket

Radfahren attraktivieren/fördern

ÖAMTC-Servicestation im Schlosspark

Sichere Radüberfahrten bei Verkehrsampeln

Erweiterung Radwegnetz

Überdachte Radabstellplätz mit E-Ladestationen

Zusätzliche Ideen

Carsharingmodelle bei Wohnbau

E-Ladestationen in den Ortsteilen

Multimodaler Mobilitätsknoten Hauptbahnhof

Emil – Dorfbus Windhag: Elektromobilität im ländlichen Raum

Energiebuchhaltung

CO2-Bilanz der Stadt

Energiebuchhaltung

Stadtsonnenkraftwerk

Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden

Beteiligungsmodelle für Bürgerinnen und Bürger

Energiegemeinschaften

Strategische Zieldefinition PV

Flächenwidmung

Autarke Anlagen (Wasser)

Zusätzliche Ideen

Klimawirkungsprüfung der Gemeinderatsbeschlüsse

E5-Gemeinde

Jährliche Energie- und Umweltbericht

Naturparkkonzept

Schutzmaßnahmen umsetzen

Wald & Klima

Waldentwicklungskonzept

KLAR!: Klimafitte Mischwälder

Neophyten-Bekämpfung

Kartierung

Aktionstage

Zusätzliche Ideen

Bienen- und Schmetterlingsweiden

Autofreie Zonen

Mobilitätsknoten Unterer Stadtplatz

Bäume Freisingerberg

Ybbsturm

Sanierung Infrastruktur

Konzept Nachhaltigkeitsturm

Neue Wohnformen

Verpflichtende Standards

Zusätzliche Ideen

Expertentalk für regionale Planer

GeWoZu als Leitprojekt unterstützen

Junges Wohnen

Generationenwohnen

Planung Brunnen Oberer Stadtplatz

Baukultur

Baukultur-Frühstück

Standards für Betriebsgebiete

Standards für Siedlungsgebiete

Bodenverbrauch

Regionale Leitplanung

Anpassung örtliches Entwicklungskonzept

Flächenmanagement und aktive Bodenpolitik

Grünes Netz

Konzepterstellung

Zusätzliche Ideen

Mikroklima-Simulationen

Wohnbedarfserhebung

Bodenfunktionsbewertung

Landschaftskonzept im ÖEK

Betriebsgebiet Kreilhof

Masterplan

Nachhaltigkeitskonzept

Nachhaltige Beschaffung

Facility Management System

Plastikfreie Stadt

Förderrichtlinien Vereinsfeste

Marktordnung neu

Workshop Magistrat, Schulen, Kindergärten

Ybbstaler Alpen

Implementierung Landesstrategie in den Feldern Rad / Natur / Wasser

Zusätzliche Ideen

Legende

umgesetzt

am Laufen

in Vorbereitung

noch nicht in Arbeit