Willkommen im Jugendzentrum
Jugendzentrum Bagger begrüßt neue freiwillige Mitarbeiterin
Das Team des Jugendzentrums Bagger freut sich, Esma Yüksel als neue freiwillige Mitarbeiterin willkommen zu heißen. Seit Mitte September unterstützt die 25-Jährige das Jugendzentrum im Rahmen des EU-Projekts „Europäisches Solidaritätskorps“ für zehn Monate.
Esma stammt aus der Türkei, hat in Izmir Psychologie studiert und bereits vielfältige Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit gesammelt.
Was ist dir wichtig?
Esma: Mir ist wichtig, mich ausdrücken zu können und mich an Orten aufzuhalten, an denen ich mich wohlfühle. Ich möchte mit benachteiligten Menschen und im Bereich der psychischen Gesundheit arbeiten. Ich glaube, wenn wir uns selbst gut fühlen, können wir einen positiven Einfluss auf unser Umfeld ausüben.
Was hast du vorher gemacht?
Esma: Während meines Psychologiestudiums habe ich mich ehrenamtlich bei Stiftungen im Bildungsbereich engagiert. Ich habe Workshops und Englischunterricht für benachteiligte Kinder gegeben und in einem Projekt mit Geflüchteten gearbeitet. Außerdem habe ich an einem Projekt zur Gleichstellung der Geschlechter teilgenommen.
Was möchtest du im Jugendzentrum machen?
Esma: Ich möchte mit Menschen in Kontakt treten und berufliche Erfahrung sammeln. Außerdem macht es mir Spaß, eine neue Kultur kennenzulernen. Ich möchte Chancengleichheit fördern. Raum für junge Menschen ist wirklich bedeutsam und ich freue mich, Teil davon zu sein.
Das „Europäische Solidaritätskorps“ oder „European Solidarity Corps“ ist ein Programm der Europäischen Union und Partnerländern. Es bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit, für mehrere Monate in gemeinnützigen Projekten mitzuarbeiten. Dazu gehört, die Landessprache zu lernen, die lokale Kultur kennenzulernen und internationale Freundschaften zu schließen. Informationen dazu gibt es auf solidaritaetskorps.at, im Jugendzentrum Bagger und im JUSY - Jugendservice Ybbstal.
Das Jugendzentrum Bagger steht allen Jugendlichen von 13 bis 21 Jahren zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Neben kostenlosen Freizeitangeboten gibt es auch professionelle Beratung in allen Lebenslagen. Infos und Kontakt unter jugendzentrum.waidhofen.at, T +43 7442 511-340, Instagram und Facebook.