Literaturtage Leseze!chen - Julia Bassenger, Andi Appel

Samstag, 26. April 2025 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr

"Schuhfabrik bleibt" / „Günther . Giftler, Gammler, Plattensammler Revue“

"Schuhfabrik bleibt"
Die Schuhfabrik ist mehr als ein autonomes Kulturzentrum – sie ist Zuflucht, Bühne, Lebensentwurf und Chaos pur. Hier treffen Punks, Künstler·innen und Aktivist·innen aufeinander und behaupten sich auf vielfältige Weise gegen die Außenwelt. Marianne, deren Leben von der Rückkehr ihres toxischen Bruders aus der Bahn geworfen wird, findet in der alternativen Szene der Schuhfabrik nicht nur Halt, sondern auch den Mut, sich den Schatten ihrer Vergangenheit zu stellen.Zwischen russischem Roulette, lauter Musik und selbst gemachtem Most entfaltet Julia Bassenger eine kraftvolle Erzählung, die tief in zwischenmenschliche Dynamiken eintaucht und die Absurdität des Alltags schonungslos schildert.Ein Roman über Gemeinschaft, Freiheit und die Widersprüche des Lebens – bewegend, humorvoll und radikal ehrlich.

"Günther. Giftler, Gammler, Plattensammler Revue“
In einer einzigartigen und stimmigen Mischung aus Lesung, Live-Musik und Schmäh nehmen Buchautor Andi Appel, Musical-Darsteller Roman Beisser und Burgtheater-Gitarrist Andi Lechner (ein -thematisch nicht unpassend- Schüler von Karl Ratzer) das Publikum mit auf eine spannende, unterhaltsame und berührende Zeitreise durch 69 Jahre pures Leben. Das Leben von Appels Buchhelden „Günther“ nämlich, das von Kronen Zeitung bis Falter, von FM4 bis Radio Ö1 (in Form eines zweistündigen „Diagonal-Spezial“) medial gewürdigt wurde. Günther. Rock´n´Roll Freak, wandelndes Musiklexikon, wacher Zeitzeuge einer etwas anderen Wiener Stadtgeschichte. Gleichzeitig (Sub)Kultur- und Zeitgeschichte. In der die Stones und die Beatles genauso ihren Fixplatz haben wie die Stooges und die Ramones. Die Camera und das Voom Voom, der Theseustempel, die Arena und das Why Not. Der Fußball, die Frauen und die Drogen.
Vor allem aber die nie endende Liebe zur Musik. Eine Reise, in der sich viele Leserinnen und Leser, Besucherinnen und Besucher selbst wiederfinden, ihre eigene Geschichte nach-er-leben.

Veranstaltungsort

Schloss Rothschild
Schlossweg 2
3340 Waidhofen an der Ybbs

Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

Kulturamt Waidhofen/Ybbs

Karten

10 Euro