Literaturtage Leseze!chen - Tijan Sila

Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

"Radio Sarajevo"

„Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern.
Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen
zurückgeblieben sind, um sie auf dem Schwarzmarkt gegen Essen zu tauschen. Er lernt zu überleben, und er akzeptiert die grausame neue Normalität, doch zu welchem Preis?
Seine Geschichte ist eine Geschichte des Unerwarteten. Sie erzählt davon, wie Dichter zu Mördern werden und Mörder zu Helden. Sie erzählt von Menschen, denen jede Menschlichkeit jäh genommen wurde, und von den Spreißeln, die der Krieg im Hirn jedes Überlebenden hinterlässt.

Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Er
studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman Tierchen
Unlimited, 2018 folgte Die Fahne der Wünsche, 2021 Krach. Darüber hinaus veröffentlichte
er Essays in der ZEIT, der TAZ und dem FREITAG. Für seinen Text Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde erhielt Sila den Ingeborg-Bachmann-Preis 2024. Tijan Sila lebt in Kaiserslautern.

MODERATION: MARTINA SCHMIDT

Veranstaltungsort

Schloss Rothschild
Schlossweg 2
3340 Waidhofen an der Ybbs

Auf Google Maps anzeigen

Veranstalter

Kulturamt Waidhofen/Ybbs

Karten

ab 13 Euro