Gemeinsam für ein „Sauberes Waidhofen“

Frühjahrsputz im großen Miteinander

Eine Woche lang packten im Rahmen der Aktion „Sauberes Waidhofen“ wieder zahlreiche helfende Hände gemeinsam an. Waidhofnerinnen und Waidhofner, Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Vereine sowie über 250 Schülerinnen und Schüler machten sich mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Müll und Zigarettenstummel einzusammeln.

Über 75 prall gefüllte Müllsäcke wurden in den beim Rathaus aufgestellten Boxen oder gleich direkt beim Wertstoffzentrum entsorgt. Darunter fanden sich auch ungewöhnliche Fundstücke wie eine Maschendrahtzaunrolle, Alteisen und ein Teppich.

Wie schon im Vorjahr machte ein sichtbares Mahnmal darauf aufmerksam, wie viele Zigarettenstummel auf den Straßen und in der Natur landen. In einem überdimensionalen Plexiglaszylinder wurden 2 kg Zigarettenstummel gesammelt – das entspricht etwa 10.000 Stück!

Zigarettenstummel zählen zu den giftigsten Abfällen im öffentlichen Raum und schädigen Böden, Gewässer und damit Mensch und Tier gleichermaßen. Dieser giftige Sondermüll schädigt die Umwelt massiv und gefährdet Mensch und Tier.

„Es ist bitter, wenn man sieht, wie viele Snus-Nikotinbeutel und Zigarettenstummel zu finden sind. Auffällig viele auf Parkplätzen sowie vor Lokalen, Zebrastreifen, Kreisverkehren, Bushaltestellen oder anderen Wartebereichen wie vor Schulen.“, stellte Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer fest, die gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Umweltausschusses wieder aktiv im Einsatz war. „Diese Giftstoffe gelangen in unser Trinkwasser. Diese Ignoranz und Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt und allen Mitmenschen ist oft erschreckend. Mein Dank gilt allen, die bei der Aktion ‚Sauberes Waidhofen‘ geholfen haben. Besonders danke ich aber allen Mitarbeitern des Bauhofes, die sich um die Sauberkeit unserer Stadt kümmern. Jeden Tag räumen sie den Dreck weg, den andere achtlos fallen lassen. Das ist respektlos und ich bitte alle: Haltet Waidhofen und euren Lebensraum sauber!“ Das richtige Trennen und Entsorgen von Abfällen sei ein wertvoller Beitrag, den jede und jeder ohne großen Aufwand leisten könne, hält Schindler-Rainbauer unermüdlich fest.

Auch Bürgermeister Werner Krammer zeigt sich erfreut über den starken Einsatz der Bevölkerung: „Dank so vieler engagierter Waidhofnerinnen und Waidhofner wurde diese Aktion wieder zu einem großartigen Erfolg. Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen sich nicht nur in dieser Aktionswoche, sondern das ganze Jahr über für unsere Umwelt starkmachen. Ich bin überzeugt, dass wir weiterhin auf die Unterstützung aller zählen können – für ein sauberes, lebenswertes Waidhofen!“