Die Kleinregionsgemeinden treffen sich regelmäßig zum Informationsaustausch und zur Abstimmung gemeinsamer Projekte. Gastgeber war kürzlich die Gemeinde Lunz am See, wo in den Seminarräumlichkeiten im Haus der Wildnis die erste Sitzung im heurigen Jahr stattfand und aktuelle Schwerpunktthemen behandelt wurden.
Zunächst erfolgte im Zuge Mitgliederversammlung die Konstituierung der Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Ybbstal, welche angepasst an den Zyklus der Gemeinderatswahlen durchgeführt wurde. Die beiden bisherigen Funktionäre Bürgermeister Werner Krammer (Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs) und Bürgermeister Gerhard Lueger (Marktgemeinde Ybbsitz) wurden als Kleinregionssprecher und Stellvertreter einstimmig von den Mitgliedsgemeinden bestätigt. Damit wurden entscheidende strukturelle Grundlagen zur Weiterarbeit in der Kleinregion geschaffen.
Digitaler Zwilling wird ausgebaut und Gemeindefinanzen im Fokus
Zentrales inhaltliches Thema war der Fachinput von Mag. Wolfgang Oberascher von der KDZ – Managementberatungs- und Weiterbildungs GmbH, der über aktuelle Prognosen und Herausforderungen im Bereich der Gemeindefinanzen referierte. Ein umfassender Überblick zu Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden auf Einnahmen- und Ausgabenseite wurde vermittelt. Die anschließende Diskussion verdeutlichte die Notwendigkeit strukturierter Finanzplanung, interkommunaler Kooperation und damit die Bedeutung gemeinsamer Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft.
Im Bereich der Digitalisierung stand der „Digitale Zwilling“ der Firma GISquadrat im Fokus – eine moderne Lösung zur digitalen Abbildung von Leerständen und Brachflächen in den Gemeinden. Seit Anbeginn des Jahres wurden alle technischen und rechtlichen Voraussetzungen erfüllt und Einschulungen der Gemeindebediensteten vorgenommen, um dieses Tool künftig anwenden zu können. Gemeinsam tauschten sich die Gemeindevertreterinnen und -vertreter über ihre ersten Arbeitsversuche mit dem „Digitalen Zwilling“ aus.
Ergänzend dazu wurden zum Thema Standortentwicklung die nächsten Schritte im Förderprojekt Agile Innovation Ybbstal besprochen, die einem Aktionsplan zusammengefasst werden.
Als weitere Schwerpunkte im heurigen Jahr sind die verstärkte Vernetzung im Bereich Gesundheit und Soziales sowie die Neuerstellung des Kleinregionalen Strategieplans, einem Fahrplan für die kommenden fünf Jahre, geplant.
Informationen zur Kleinregion Ybbstal: www.unser-ybbstal.at