Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister von Waidhofen, Werner Krammer, sowie den Vertreterinnen der Projekte „Klangtandlerei“, „Begegnungszone Oberer Stadtplatz“, „Kurz.Film.Zuckerl Street Cinema“ und „4 Days 4 Noise Camp“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch.
Das von der Kulturvernetzung Niederösterreich veranstaltete Viertelfestival spiegelt auch heuer die Vielfalt niederösterreichischer Regionalkultur wider. Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres unter dem Motto „Begegnungszone“ im gesamten Mostviertel umgesetzt.
Details zu den Projekten in Waidhofen:
Klangtandlerei. Musik im Dialog am Wochenmarkt
Am Wochenmarkt in Waidhofen/Ybbs und am Bauernmarkt in Tulln wird neben Gemüse-, Obst-, Fleisch- und Käseständen auch ein Musikstand aufgestellt. Da gibt es zwar nichts zu kaufen, dafür könnt Ihr mit dem Ensemble „zoat“ (Anna Großberger (Violine/Gesang) und Viktoria Hofmarcher (Klarinette/Shruti)) Kaffee oder Tee trinken und ins Gespräch kommen: über die Arbeit, einen bevorstehenden Arztbesuch, die Kinder oder den Einkauf. Diese Gespräche bilden dann die Grundlage für Musik – sogenannte Echtzeitkompositionen.
https://www.viertelfestival.at/veranstaltung/2025/klangtandlerei
Begegnungszone Oberer Stadtplatz. do geh‘ ma hin
Der Obere Stadtplatz in Waidhofen an der Ybbs ist seit acht Jahrhunderten ein wichtiger Ort, an dem Menschen zusammenkommen: ob am Wochenmarkt oder bei kirchlichen oder weltlichen Festen. Gemalte, gedruckte und fotografische historische Stadtansichten bilden den vom Waidhofner Musealverein gestalteten Rahmen für eine spannenden Zeitreise. Und es wird von Waidhofener Schülerinnen und Schülern auch in die Zukunft der Stadt geblickt.
https://www.viertelfestival.at/veranstaltung/2025/begegnungszone-oberer-stadtplatz-3
Kurz.Film.Zuckerl Street Cinema. Kinozauber in der Altstadt
Der Verein Filmzuckerl lädt ein zu einer einmaligen abendlichen Film-Tour. Diese führt zu sechs Schauplätzen, wo Kurzfilme österreichischer Filmschaffender auf Häuser und Gebäude projiziert werden und einen Einblick in die Vielfältigkeit des heimischen Kurzfilmschaffens geben. Die Filmprojektionen eröffnen zugleich ungewohnte Sichtweisen auf bekannte und weniger bekannte Orte der Waidhofner Altstadt und tauchen sie in ein neues Licht.
https://www.viertelfestival.at/veranstaltung/2025/kurz-film-zuckerl-street-cinema
4 Days 4 Noise Camp. Musikcamp für Flinta*-Personen
Das 4 Days 4 Noise Camp in Waidhofen/Ybbs und Weyer richtet sich an junge Frauen, trans, und nicht-binäre Personen zwischen 18 bis 25 Jahren, die Lust haben, Musik zu machen - unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen. Ganz nach dem Grundsatz „Empowerment through Music“ stehen Spaß, Kreativität und die Energie des gemeinsamen Musizierens im Mittelpunkt. Egal, ob Du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung im Musikmachen hast – Du bist willkommen!
https://www.viertelfestival.at/veranstaltung/2025/4-days-4-noise-camp/