KFZ-Zulassungs​angelegen​heiten

Für Sie zuständig

Nicole Probst.jpg
Nicole Bühn
T +43 7442 511-223
F +43 7442 511-99
nicole.buehn@waidhofen.at
Führerscheinstelle, EG

Bereich:

Referat Polizei & Verkehr     
24234
Gudrun Pendlmayr
T +43 7442 511-237
gudrun.pendlmayr@waidhofen.at
Führerscheinstelle EG

Bereich:

Fachbereich Hoheitsverwaltung     

Österreich.gv.at - Lebenslage

Verhalten bei Pannen, Unfällen, Fahrzeugbrand oder Feuer im Tunnel

Panne oder Unfall

  • Warnblinkanlage einschalten
  • Fahrzeug am Abstellstreifen, in einer Pannenbucht oder am rechten Fahrbahnrand abstellen
  • Motor abstellen und Schlüssel stecken lassen
  • Bei Verlassen des Fahrzeuges die Warnweste anlegen
  • Bei Pannen und Unfällen außerhalb der Pannenbucht das Fahrzeug mittels Pannendreieck absichern
  • Motor abstellen und Schlüssel stecken lassen
  • Notrufanlagen (Telefon, Taster "SOS", "Brand") verwenden – damit erfolgt eine automatische Ortung des Notrufes (keinesfalls das Handy verwenden!)
  • Erste Hilfe leisten
  • Den Anweisungen des Tunnelpersonals Folge leisten

Fahrzeugbrand

  • Warnblinkanlage einschalten
  • Wenn möglich, das Fahrzeug aus dem Tunnel hinausfahren. Wenn nicht möglich, das Fahrzeug am Abstellstreifen, in der Pannenbucht oder am rechten Fahrbahnrand abstellen, sodass Einsatzkräfte nicht behindert werden
  • Motor abstellen, Schlüssel stecken lassen und Fahrzeug sofort verlassen
  • Notrufanlagen (Telefon, Taster "SOS", "Brand") verwenden – damit erfolgt eine automatische Ortung des Notrufes (keinesfalls das Handy verwenden!)
  • Wenn möglich den Brand in der Entstehungsphase mit Hilfe der im Tunnel verfügbaren Feuerlöscher und Schlauchhaspeln löschen
  • Erste Hilfe leisten
  • Bei starker Rauchentwicklung sofort den Tunnel über Fluchtwege verlassen, denn Feuer und Rauch können tödlich sein; (das eigene) Leben retten, nicht das Auto.
  • Anderen helfen, um gemeinsam an einen sicheren Ort zu gelangen.
  • Den Anweisungen des Tunnelpersonals Folge leisten.

ACHTUNG

Bei einem LKW-Unfall mit Gefahrensymbol sollten die Nummern der zugehörigen Warntafel umgehend der Feuerwehr bekannt gegeben werden:

LKW-Unfall: Gefahrennummer und Stoffnummer

Grafik-Quelle: Österreichischer Zivilschutzverband

Feuer im Tunnel

  • Warnblinkanlage einschalten.
  • Fahrzeuge so abstellen, dass Einsatzkräfte nicht behindert werden -Rettungsgasse
  • Motor abstellen, Schlüssel stecken lassen und Fahrzeug sofort verlassen.
  • Notrufanlagen (Telefon, Taster "SOS", "Brand") verwenden – damit erfolgt eine automatische Ortung des Notrufes (keinesfalls das Handy verwenden!).
  • Wenn möglich und zumutbar, den Brand in der Entstehungsphase mit Hilfe der im Tunnel verfügbaren Feuerlöscher und Schlauchhaspeln löschen
  • Erste Hilfe leisten
  • Bei starker Rauchentwicklung sofort den Tunnel über Fluchtwege verlassen, denn Feuer und Rauch können tödlich sein; (das eigene) Leben retten, nicht das Auto.
  • Anderen helfen, um gemeinsam an einen sicheren Ort zu gelangen.
  • Den Anweisungen des Tunnelpersonals Folge leisten.

Detaillierte Informationen zum Thema "Richtiges Verhalten bei einem Verkehrsunfall" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 23. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Inneres