Erfolgreiche Premiere der Freiwilligenmesse
Schloss Rothschild wurde zur Bühne des Ehrenamtes
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, wurde Schloss Rothschild zum Schauplatz gelebten Miteinanders: Bei der ersten Freiwilligenmesse der Stadt Waidhofen präsentierten rund 40 Organisationen, Initiativen und Vereine ihre Arbeit, luden zum Mitmachen ein und machten das breite Spektrum ehrenamtlichen Engagements in der Region greifbar.
Bürgermeister Werner Krammer zog ein positives Resümee: „Es war unser erster Versuch, mit einer Messe dieser Art das Ehrenamt in den Mittelpunkt zu rücken. Rund 400 Gäste haben die Gelegenheit genutzt, sich zu informieren und inspirieren zu lassen. Besonders freut mich, dass es dabei auch zu konkretem Engagement kam: So konnten zum Beispiel die Lernbuddys drei neue Mitglieder gewinnen. Waidhofen lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Diese Messe hat gezeigt, wie viel Herzblut in unserer Stadt steckt.“
Die Veranstaltung bewies eindrucksvoll, wie vielfältig und aktiv das freiwillige Engagement in Waidhofen ist – von sozialen Projekten über Sport, Kultur und Bildung bis hin zu Zivilschutz und Rettungsdiensten. Im Schloss selbst stellten sich Organisationen wie Caritas, Lebenshilfe, Stadtgalerie oder der Verein Mitmenschen vor. Parallel sorgten im Außenbereich unter anderem der Kletterturm des Alpenvereins, historische Feuerwehrfahrzeuge und ein Lagerfeuer der Pfadfinder für Abwechslung.
Im Kristallsaal des Schlosses gaben Vereinsmitglieder auf der Bühne persönliche Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit, erzählten Geschichten aus dem Alltag und luden aktiv zur Beteiligung ein.
Interessante Vorträge z.B. von Christoph Riedl, dem Generalsekretär der Caritas, sowie Selma Sprajcer von der WU Wien beleuchteten das Thema in unterschiedlichen Facetten. Die Volksbühne Waidhofen überzeugte nicht nur durch Theaterkunst, sondern gab auch praxisnahe Schauspiel-Workshops. Von Adele, ASKÖ Sektion Böhlerwerk, wurde auch Orientalischer Tanz auf der Bühne und in einem Workshop vorgestellt.
Als Organisatorin der Messe zeigte sich auch die Obfrau der Freiwilligenbörse, Maria Fuchs-Semmelweis, begeistert: „Unser Ziel war es, das Ehrenamt sichtbar zu machen und Menschen miteinander zu vernetzen. Die große Beteiligung und das Interesse zeigen, dass die Bereitschaft zum Mitgestalten in Waidhofen stark verankert ist. Danke an alle, die zum Gelingen unserer ersten Freiwilligenmessen beigetragen haben.“
Ein emotionaler Höhepunkt der Messe war die feierliche Verleihung des Herzerl-Awards – eine Auszeichnung für besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger, die von ihren Mitmenschen oder Vereinen nominiert wurden. Ausgezeichnet wurden: Maria Wagner, Sabine Neubauer, Manfred Hirtenlehner, Johanna Aspalter, Schwester Astrid, Schwester Salesia, Ernst Eibenberger, Beatrix Cmolik, Johann Neubauer, Birgit Aschauer, Franz Fluch, Schajman Ismailowa, Agnes Mildner-Zeidhlhofer, Michaela Gruber, Grete Konecny, Alexander Riess, Rudi und Waltraud Wurzenberger, Kathie Buschek, Amelie Zamarin, Leo Großschartner, Roswitha Bramauer, Josef Streißelberger, Sebastian Bohlheim, Hans Hönickl, Christine Husak, und Günther Pöchhacker.
Den sportlichen Abschluss bildete der traditionelle Schlossturmlauf, bei dem zehn Teams hoch hinauswollten.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Heimo Semmelweis und Julia Edermayr.
Hier geht's zur Bildergalerie: Freiwilligenmesse 2025