Fachlicher Austausch in Waidhofen
Magistratsdirektorinnen und -direktoren tagten im Schloss Rothschild
Vergangene Woche ging die jährliche Konferenz der Magistratsdirektorinnen und -direktoren in Waidhofen an der Ybbs über die Bühne. Die Veranstaltung findet seit dem Jahr 1952 regelmäßig statt.
Als Magistrat wird die Verwaltungsorganisation der Statutarstädte bezeichnet. Der Magistrat besorgt die Geschäfte der Stadt. In ganz Österreich gibt es nur fünfzehn Statutarstädte. Neben der Bundeshauptstadt Wien sind das alle Landeshauptstädte außer Bregenz, sowie Villach, Steyr, Wels, Krems, Wiener Neustadt, die Freistadt Rust und eben Waidhofen an der Ybbs. Waidhofen besitzt das eigene Statut seit dem Jahr 1869.
Die Magistrate erledigen die Aufgaben einer Bezirkshauptmannschaft und einer Gemeinde für das jeweilige Stadtgebiet und sind damit jene Verwaltungseinheiten mit dem breitesten Aufgabenbereich direkt für die Bürgerinnen und Bürger.
Traditionell nehmen aber auch die Stadtamtsdirektoren von Bregenz, Leoben und Schwechat immer wieder an der Konferenz teil.
Im Schloss Rothschild, das sich erneut als idealer Ort für hochkarätige Veranstaltungen und Seminare erwies, standen neben einem intensiven fachlichen Austausch auch das Kennenlernen der Stadt und ihrer Besonderheiten auf dem Programm. Waidhofen präsentierte sich dabei als „Stadt der kurzen Wege“ und als „progressive Provinz“, die Tradition und Innovation eindrucksvoll vereint.
Im Rahmen mehrerer Arbeitssitzungen wurden zentrale Zukunftsthemen der Verwaltung behandelt. Diskutiert wurden unter anderem das Thema Cybersicherheit, das Informationsfreiheitsgesetz, der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsprozessen sowie aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Gemeindefinanzen und Wirtschaft. Ein Besuch bei einer regionalen Fassbinderei bot dabei Einblicke in traditionsreiche Handwerkskunst und die Bedeutung lokaler Betriebe.
Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von der professionellen Organisation sowie vom Flair und der Offenheit der Stadt. „Es freut mich besonders, dass wir Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich in Waidhofen begrüßen durften. Gerade in herausfordernden Zeiten ist der fachliche Dialog wichtig und bereichernd. Waidhofen bietet mit dem einzigartigen Ambiente des Schlosses Rothschild, der historischen Innenstadt und der malerischen Landschaft perfekte Bedingungen für eine Veranstaltung dieser Art. Das haben uns auch die Rückmeldungen der Teilnehmenden deutlich gezeigt“, so Magistratsdirektor Christian Schneider.