Klares Zeichen aus der Region

Rund 17.000 Menschen unterzeichneten Petition zur Notfallversorgung

In den vergangenen Wochen hat das Komitee Herzalarm, unterstützt von der Stadt Waidhofen an der Ybbs und weiteren betroffenen Gemeinden, eine breite Unterschriftenaktion zur Sicherung der notfallmedizinischen Versorgung in der Region durchgeführt. Anlass war die geplante Schließung des Notarztstützpunktes Waidhofen im April 2027.

Ziel der Initiative war es, auf die Bedeutung der lokalen Notarztversorgung aufmerksam zu machen und zwei zentrale Forderungen klar zu kommunizieren: Zum einen die Sicherung der notfallmedizinischen Versorgung in der jetzigen Qualität über 1. April 2027 hinaus. Der Notarztstützpunkt Waidhofen dürfe erst geschlossen werden, wenn das im Gesundheitspakt angesprochene Kompensationssystem aufgebaut ist.
Zweitens brauche es zusätzlich ein weiteres Notarztmittel im 24/7-Betrieb: Für die Notfallversorgung der Region Waidhofen, des südlichen Bezirks Amstetten und der angrenzenden Gemeinden in Oberösterreich und der Steiermark sei ein alleiniger NEF-Stützpunkt in Amstetten, wie im Gesundheitsplan vorgesehen, nicht ausreichend.

Insgesamt wurden 16.923 Unterschriften gesammelt, in den letzten Tagen sorgfältig geprüft und zusammengeführt. In einem nächsten Schritt werden diese an die zuständigen Stellen in der Niederösterreichischen Landesregierung übergeben.