Sterbeurkunde
Für Sie zuständig

Doris Käferbeck
T +43 7442 511 - 236F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

Herta Plank
T +43 7442 511 - 216F +43 7442 511 - 189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001

Stephanie Rottensteiner
T +43 7442 511-211F +43 7442 511-189
post.standesamt@waidhofen.at
Rathaus, EG, Zimmer 001
Österreich.gv.at - Lebenslage
Todesfall
Ich bin hinterblieben – wo muss ich den Todesfall melden?
- Erste Schritte nach Eintreten eines Todesfalls
- Totenbeschau
- Anzeige des Todesfalls und Sterbeurkunde
- Grabnutzungsrecht
- Einsargung und Beförderung
- Bestattung
- Todesfall/Bestattung im Ausland
- Meldungen nach dem Todesfall
- Privatrechtliche Verpflichtungen von Verstorbenen – Auflösung oder Abänderung
- Antragstellung auf Witwenpension
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Verlassenschaftsverfahren
- Digitaler Nachlass
Formulare zu diesem Thema
Zur Betreuung und Begleitung sterbender Angehöriger oder schwer kranker Kinder haben Sie die Möglichkeit, Familienhospizkarenz (→ USP) in Anspruch zu nehmen.
Letzte Aktualisierung: 5. August 2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion